Menschen an Tischen sitzend
HTWD/ Irena Badalyan-Ruch
Beim Meetup der Liberating Structures User Group Dresden ging es um den den Einsatz von KI in der Lehre
Erstellt von Pressestelle |

KI und adaptives Lernen in der Lehre: Erfolgreiches Meetup an der HTWD

Beim 17. Meetup der Liberating Structures User Group Dresden stand das Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und innovativen Lehrmethoden im Mittelpunkt. Der Workshop zeigte, wie KI Lehr- und Lernprozesse unterstützen kann.

Die Veranstaltung fand als Kooperation zwischen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) und der Evangelischen Hochschule (EHS) Dresden statt. Im Mittelpunkt stand das Thema KI und adaptives Lehren und Lernen. Teilnehmende aus verschiedenen Branchen und Hochschulen arbeiteten gemeinsam daran, wie KI Lernprozesse unterstützt und Arbeitsabläufe an individuelle Bedürfnisse anpasst. Zudem setzten sie Liberating Structures gezielt ein und erprobten deren Nutzung.

Folgende Methoden kamen zum Einsatz:

  • 1-2-4-All zum Sammeln von Fragen an den KI-Experten
  • Celebrity Interview mit dem KI-Exoperten Max Vorhauer
  • Discovery and Action Dialogue zur gemeinsamen Bearbeitung von sieben Leitfragen

Eröffnet wurde das Meetup von der Rektorin der EHS Dresden, Professorin Silke Geithner und dem Prorektor für Lehre und Studium der HTWD, Professor Andreas Franze. 

Ein herzlicher Dank geht an die Moderatorinnen Hanna Heimbold, Sandra Richter und Christiane Richter. 

Die Idee, den Workshop an die Hochschule zu bringen, kam von Irena Badalyan-Ruch. Sie beschäftigt sich im Rahmen ihres Projektes studienerfolg@saxHAW u.a. mit dem Einsatz von KI in der Lehre.

Hintergrund zur User Group

Die Liberating Structures User Group Dresden besteht seit Anfang 2020. Liberating Structures sind kurze und klar strukturierte Methoden, die Gruppen helfen, gemeinsam Ideen zu entwickeln, Probleme zu bearbeiten oder Wissen auszutauschen. Mehrere dieser Methoden lassen sich zu sogenannten Strings verbinden, also zu einem aufeinander abgestimmten Ablauf für Workshops oder Meetings.

Die Treffen der User Group bieten Raum, einzelne Structures oder komplette Strings kennenzulernen, auszuprobieren und Erfahrungen aus der Praxis zu teilen. Die Teilnahme ist kostenfrei und selbstorganisiert. Die Veranstaltungen finden an wechselnden Orten in Unternehmen und Organisationen statt.

Weitere Informationen:liberatingstructures.de

Erstellt von Pressestelle |

Kontakt

M.Sc. Irena Badalyan-Ruch

M.Sc. Irena Badalyan-Ruch